Für einmal feierte Miss Sophie vom Silvesterklassiker «Dinner for one» in Willisau in grosser Gesellschaft: Elegant gekleidete Damen und Herren hoben beim Apéro im Grund das Glas auf das (fast) vergangene Schuljahr 2024/25. Rektor Pirmin Hodel bedankte sich in seiner Eröffnungsrede für das Engagement, die Geduld und den Humor aller Mitarbeitenden, welche die Schule zum Leben bringen und das Rückgrat bilden. Er erwähnte auch das Durchhaltevermögen, wenn der Alltag Potenzial für Stand-up-Comedy bietet. Womit er eine Verbindung zur diesjährigen Darbietung auf und neben der Showbühne schaffte. Zum Catering-Team des Restaurants Sternen gesellten sich nämlich zwei Komödiantinnen, die immer wieder dezent aber treffend für humorvolle Einlagen sorgten. Organisiert wurde der Abend vom Schulhausteam Trakt C Schlossfeld, das von Daniel Mathis in der Moderation angeleitet wurde.
Ehrungen und Verabschiedungen gehörten wie jedes Jahr zu den Programmpunkten. Zum einen feiern sieben Lehrpersonen in diesem Jahr ihr Dienstjubiläum: Andrea Hansen (10 Jahre), Rahel Hunkeler (10), Pierina Kaqinari (10), Sabrina Matter (10), Claudia Wanner (10), Helen Pfenniger (20) und Monika Feierabend (40). Ebenfalls haben die Hauswartin Irene Kunz (15) und Hauswart Reto Wiederkehr (5) ein Jubiläum. Sie alle wurden mit einer Laudatio der Schulleitung geehrt. Ebenfalls können Rektor Pirmin Hodel (30) und Schulleiterin Lilli Ambauen (20) heuer ein Jubiläum feiern und erhalten wie alle andern ein Dienstaltersgeschenk.
Ebenfalls waren einige Verabschiedungen zu verzeichnen. Folgende Personen werden die Schule Willisau per Ende Schuljahr verlassen: Nic Glover und Simeon Müller (Zivis); Fenja Holm und Laura Fellmann (Schulsozialarbeiterinnen); Alissa Küttel, Tamara Müller, Melanie Marti, Sandra Bättig, Titus Arnold (Lehrpersonen); Claudia Zemp, Christina Tschopp und Corinne Renggli (Elternteam) sowie Esther Bättig, Nadja Birrer und Romy Kneubühler (Spielgruppenleiterinnen). Valerie Burri (Klassenlehrperson 5./6. Klasse) verlässt die Schule nach sechs Jahren und wurde von Jörg Gassmann geehrt. Pius Häfliger (Förderlehrperson 3./4. Klasse) war während 29 Jahren an der Schule Willisau in verschiedenen Funktionen tätig. Er wurde von Schulleiterin Lilli Ambauen mit herzlichen Worten verabschiedet. Noch länger engagierte sich Mägi Lauber (Fachlehrperson TTG) mit stolzen 45 Jahren an der Schule Willisau. Sie geht Ende Schuljahr in Pension. Das Team der Fachlehrpersonen bescherten ihr eine besondere Verabschiedung und überreichten ihr gute Wünsche für die Zukunft verpackt in roten Geschenken.
Auch Stadträtin Karin Wüest bedankte sich in ihrer Ansprache bei allen Mitarbeitenden der Schule Willisau für ihr grosses Engagement und verglich das Schuljahr mit einer Velotour. Steile Aufstiege und Erfolge, gefolgt von holprigen Etappen und am Wegrand gibt es immer wieder Rastplätze, welche die Möglichkeit bieten, Kraft zu tanken und sich mit anderen auszutauschen. «Heute stehen wir auf einem Aussichtspunkt, von dem aus wir alle voller Stolz auf das vergangene Schuljahr zurückblicken können», beendete sie ihre Rede.
Rektor Pirmin Hodel knüpfte an das Motto des Abends an und fragte die Anwesenden scherzhaft: «Same procedure as every year ?» Die Antwort gab er gleich selbst. «Nein – wir schreiben heute Abend unser eigenes Stück – und jede und jeder spielt dabei eine Hauptrolle!»
Sommermenü «Ferien à la carte » (© Rektor Pirmin Hodel)
Vorspeise: Frischer Cocktail aus Leichtigkeit, mit einem Spritzer Spontaneität – serviert auf einem Beet aus freier Zeit.
Hauptgang: Ein saftiger Mix aus Sonne, Lieblingsmenschen und Lieblingsorten. Als Beilage empfiehlt er Hängematte, Buch oder Wanderschuh – je nach Geschmack.
Dessert: Süsser Abschluss mit Lachen, Erlebnissen und kleinen Momenten, die lange in Erinnerung bleiben. Garniert mit einer Prise Fernweh und Vorfreude, auf das was kommt.
Hier finden Sie die Fotogalerie zur Personalfeier.